Klipphaus

Altstadtmarkt um 1900: Blick nach Süden auf das Klipphaus (Bildmitte), mit Gewandhaus dahinter und Blick in die Brabandtstraße.

Das Klipphaus, auch als Klippstube[1] oder Kliphus[2] bezeichnet, war ein kleines Fachwerkhaus im Weichbild Altstadt von Braunschweig. Es befand sich auf der Südseite des Altstadtmarktes, direkt an die Nordseite des Gewandhauses angebaut. Das Fachwerkgebäude wurde in seiner endgültigen Form wohl um 1558 errichtet, im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört und nicht wieder aufgebaut.

  1. Carl Wilhelm Sack: Das Gewandhaus am Altstadtmarkte zu Braunschweig und die Verhältnisse der Stadt selbst im Jahre 1590. In: Braunschweigisches Magazin. 49stes Stück, Sonnabends, den 4ten December 1858. Braunschweig 1858, OCLC 258672365, S. 481.
  2. Emil Ferdinand Vogel: Alterthümer der Stadt und des Landes Braunschweig: nach größtentheils noch unbenutzten Handschriften und mit Abbildungen. Friedrich Otto, Braunschweig 1841, OCLC 844208384, S. 120.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne