Zisterzienserabtei Bronnbach | |
---|---|
![]() | |
Lage | Deutschland Baden-Württemberg |
Koordinaten: | 49° 42′ 45″ N, 9° 32′ 50″ O |
Ordnungsnummer nach Janauschek |
326 |
Patrozinium | Maria |
Gründungsjahr | 1151 |
Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1802 |
Mutterkloster | Kloster Maulbronn |
Primarabtei | Kloster Morimond |
Das Kloster Bronnbach (lateinisch Monasterium Brunnbacensis[1]), später auch Schloss Bronnbach,[2] ist eine 1151 gegründete ehemalige Zisterzienser-Abtei, die 326. des Ordens. Der Gebäudekomplex – im unteren Taubertal gelegen – befindet sich heute auf dem Gebiet der Stadt Wertheim im Weiler Bronnbach auf der Gemarkung der Ortschaft Reicholzheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Das Kloster der Zisterzienser ging aus der nicht mehr lokalisierbaren Burg Bronnbach hervor.[3]
Seit 1986 ist das ehemalige Kloster Eigentum des Main-Tauber-Kreises. Heute sind verschiedene Institutionen in den Klostergebäuden untergebracht, seit 2000 auch eine Ordensniederlassung der Kongregation der Missionare von der Heiligen Familie.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schloss_Bronnbach.