Kloster Oliva

Kloster Oliva
Äbtepalast des Klosters Oliva
Äbtepalast des Klosters Oliva
Äbtepalast des Klosters Oliva
Lage Polen
Woiwodschaft Pommern
Liegt im Bistum Danzig
Koordinaten: 54° 24′ 38″ N, 18° 33′ 31,9″ OKoordinaten: 54° 24′ 38″ N, 18° 33′ 31,9″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
478
Gründungsjahr 1185/1186
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1831
Jahr der Wiederbesiedlung 1945
Mutterkloster Kloster Kolbatz
Primarabtei Kloster Clairvaux
Kongregation Polnische Kongregation

Das Kloster Oliva (polnisch Opactwo Cystersów w Oliwie) ist ein Kloster des Zisterzienserordens, das in der ehemals eigenständigen Stadt Oliva (seit 1926 Stadtteil von Danzig) liegt. Es bestand von 1185/1186 bis zu seiner Säkularisation 1831 und wurde 1945 durch das Kloster Szczyrzyc wiederbesiedelt.[1] Herausragendes Baudenkmal ist die Abteikirche Oliva, seit 1925 Kathedrale des neu gegründeten Bistums Danzig, seit 1992 Erzkathedrale.

  1. szlakcysterski.org

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne