![]() | |
---|---|
![]() Linienschiff Knjas Suworow 1904 in Kronstadt | |
Übersicht | |
Typ | Linienschiff |
Einheiten | 5 |
Bauwerft | |
Kiellegung | Juli 1901 |
Stapellauf | September 1902 |
Auslieferung | September 1904 |
Namensgeber | Fürst Suworow |
Dienstzeit |
1904–1905 |
Verbleib | 27. Mai 1905 versenkt bei Tsushima |
Technische Daten | |
Verdrängung |
13.516 ts; |
Länge |
121 m |
Breite |
23,3 m |
Tiefgang |
8,00 m |
Besatzung |
788 Mann |
Antrieb |
12 Belleville-Kessel, |
Geschwindigkeit |
17,5 kn |
Reichweite |
2.590 sm bei 10 kn |
Bewaffnung |
|
Kohlenvorrat |
1.545 ts Kohle |
Panzerung |
|
Die Knjas Suworow (russisch Князь Суворов) war ein Linienschiff der Kaiserlich-Russischen-Marine, das vierte von fünf Schiffen der Borodino-Klasse. Benannt wurde das Schiff nach dem russischen Generalissimus, Fürst (russ. Knjas, seit 1799) Alexander Wassiljewitsch Suworow (1730–1800). Es wurde nach einem Marsch von über 18.000 sm mit zwei Schwesterschiffen am 27. Mai 1905 in der Seeschlacht von Tsushima versenkt.