Knopf 91

Knopf 91 außen an einem Tschako der Polizei von NRW, ca. 1965
Knopf91 innen an einem Stahlhelm M1916.jpg
Knopf 91 an Stahlhelm M1916
Knopf 91 außen an einem Tschako mit Knopf–91–Kokarde des Deutschen Kaiserreichs
Tschako für Mannschaften der preußischen Landespolizei, ca. 1930, Kinnriemen an Knopf 91

Knopf 91 (Haken 91) ist die Bezeichnung einer der ersten genormten Vorrichtungen, eines zum Ende des 19. Jahrhunderts für die millionenfache Produktion entworfenen „Knopfes“ mit einem Durchmesser zwischen 13,5 und 14 mm aus Messing, Aluminium, Buntmetall oder Stahl mit einem dreieckigen Haken zur Befestigung von passenden Bajonettringen mit einer entsprechenden dreieckigen Aussparung. Damit wurden Schuppenketten, Kinnriemen, auch Sturmriemen genannt, mit Pickelhauben, Tschapkas und Tschakos des Militärs im Deutschen Kaiserreich und der Polizei in Deutschland bis Anfang der 1970er Jahre bajonettartig verbunden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne