Kohlwald
| |
---|---|
![]() Das Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns | |
![]() Fichtelgebirge mit im Osten liegenden Kohlwald | |
Höchster Gipfel | Výhledy (655,8 m n.m.) |
Lage | Deutschland und Tschechien |
Koordinaten | 50° 3′ N, 12° 16′ O |
![]() Blick vom Steinwald (Platte) nach Nordosten u. a. auf Elstergebirge, Erzgebirge, Kohlwald und Reichsforst. |
Der Kohlwald ist ein bis 655,8 m n.m.[1] hoher und dicht bewaldeter Höhenzug zwischen Röslausenke und Wondreb-Graben im Fichtelgebirge und die südöstliche Begrenzung dieses Mittelgebirges.[2] Er liegt im Grenzgebiet von Bayern (Deutschland) und Karlovarský kraj (Karlsbader Region; Tschechien).
Naturräumlich gehört der Kohlwald nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands zur Haupteinheit Hohes Fichtelgebirge (394),[3][4] nach einer Verfeinerung dieser Gliederung durch das Bayerische Landesamt für Umwelt bildet er den Hauptteil der Einheit Lausnitzer Randberge (394-D). Nach der Geomorphologische Einteilung Tschechiens gehören die tschechischen Anteile zur dortigen Untereinheit Chebská pahorkatina (I3A-1C) (deutsch: Egerer Hügelland) der Haupteinheit Smrčiny (I3A-1) (deutsch: Fichtelgebirge).
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ČÚZK.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MGKL11.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HNGD.