Der Begriff Kollektivschutz bezeichnet eine Form der Absturzsicherung von Personen, die im Gegensatz zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nicht individuell sichert, sondern allgemein. Kollektivschutz sichert grundsätzlich alle Personen in absturzgefährdeten Bereichen wie Absturzkanten auf Dächern und Gebäuden, Brücken, Treppen oder auch großen Maschinen, ohne dass eine zusätzliche Schutzausrüstung erforderlich ist. Technische Umsetzungen von Maßnahmen zum Kollektivschutz können Auffangnetze, Gerüste oder ein sogenannter Seitenschutz sein. Die bekannteste und gängigste Form – im Alltag wie bei der Arbeit – ist das (Schutz-)Geländer.