Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Kolonialreiche um 1812Kolonien Großbritanniens, der Niederlande, Frankreichs, Spaniens, Portugals und Dänemarks Ende des 19. JahrhundertsDie Kolonien nach dem Ende des Zweiten WeltkriegesDie Aufteilung Afrikas unter die Kolonialmächte 1913
Frankreich
Großbritannien
Deutsches Reich
Italien
Portugal
Belgien
Spanien
Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert. Kolonialmacht kann nur ein Territorialstaat sein. Länder, in denen die Herrschaft über das Gefolgschaftssystem ausgeübt wird, haben dagegen keine Kolonien, sondern allenfalls Tributländer (siehe auch Satellitenstaat = Vasallenstaat).