Kolymit | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1979-046[1] |
IMA-Symbol |
Kym[2] |
Chemische Formel | Cu7Hg6 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Elemente – Metalle und intermetallische Legierungen |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
I/A.02 I/A.02-020 1.AD.10 1.1.9.1 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | kubisch |
Kristallklasse; Symbol | 33m |
Raumgruppe | I43m |
Gitterparameter | a = 9,42 Å Bitte Quelle als Einzelnachweis ergänzen |
Formeleinheiten | Z = 4 Bitte Quelle als Einzelnachweis ergänzen |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 4 |
Dichte (g/cm3) | 13,1 |
Spaltbarkeit | Bitte ergänzen |
Farbe | zinnweiß, schnell schwarz-braun anlaufend |
Strichfarbe | Bitte ergänzen |
Transparenz | opak |
Glanz | metallisch |
Kolymit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Elemente, genauer der Metalle und intermetallischen Verbindungen. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu7Hg6 und bildet kuboktaedrische Kristalle von bis zu 5 μm Größe oder ist in Aggregaten mit Kupfer verwachsen.