Komitat Somogy | |
---|---|
1061–1950 | |
![]() | |
Basisdaten (1910) | |
Verwaltungssitz: | Kaposvár |
Fläche: | 3.675 km² |
Bevölkerung: | 365.961[1] |
Volksgruppen: | 91 % Ungarn 5 % Deutsche 3 % Kroaten 1 % andere[2] |
Lage | |
![]() |
Das Komitat Somogy (deutsch selten auch Komitat Schomodj oder Schomodei; ungarisch Somogy vármegye, lateinisch comitatus Simigiensis) war eine Verwaltungseinheit im Südwesten des Königreichs Ungarn. Verwaltungssitz war zuletzt Kaposvár.
Das Gebiet liegt im heutigen Südwestungarn auf der Fläche des heutigen Komitats Somogy, war allerdings etwas größer als dieses.