Komitat Liptó | |
---|---|
13. Jhd.–1920 | |
![]() | |
Basisdaten (1910) | |
Verwaltungssitz: | Liptószentmiklós |
Fläche: | 2.246 km² |
Bevölkerung: | 86.906[1] |
Volksgruppen: | 90 % Slowaken 5 % Magyaren 3 % Deutsche 2 % andere (Polen und Zigeuner)[2] |
Lage | |
![]() |
Das Komitat Liptó, auch Komitat Liptau genannt (dt. auch Liptauer Gespanschaft; ungarisch Liptó vármegye, lateinisch comitatus Liptoviensis, slowakisch Liptovská župa), war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn. Verwaltungssitz war Liptószentmiklós.
Die gleichnamige Landschaft liegt heute in der Mittelslowakei. Ihr slowakischer Name Liptov wird jetzt als inoffizielle Bezeichnung für das Gebiet und als offizielle Bezeichnung einer Tourismusregion verwendet.