Kommunikationspsychologie

Die Kommunikationspsychologie ist ein Teilbereich der Psychologie und untersucht Formen kommunikationsbezogener Prozesse (etwa der zwischenmenschlichen Kommunikation) und für die Ergebnisse dieser Prozesse relevante Einflussfaktoren und Bedingungen mit den Methoden der Psychologie[1]. Damit verfolgt sie das Ziel der Untersuchung, Erklärung, Vorhersage und Verbesserung von Kommunikationsprozessen und ihren Ergebnissen unter psychologischen Aspekten[1]; sie greift dabei Erkenntnisse und Befunde aus sowohl anderen psychologischen wie der Sozial-, Organisations- und Sprachpsychologie als auch nicht psychologischen Disziplinen wie der Kommunikationswissenschaft auf[1][2]. Ein bekanntes Forschungs- und Anwendungsgebiet ist die Führungspsychologie.

  1. a b c Ulrike Six, Uli Gleich, Roland Gimmler: Gegenstandsbereich der Kommunikationspsychologie. In: Ulrike Six, Uli Gleich, Roland Gimmler (Hrsg.): Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie. Beltz, Weinheim, Basel 2007, ISBN 978-3-621-27591-0, S. 26–31.
  2. Wolfgang Frindte: Einführung in die Kommunikationspsychologie. Beltz, Weinheim 2001, ISBN 3-407-25254-4, S. 22–23.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne