Kommunistische Partei Kubas Partido Comunista de Cuba | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Generalsekretär | Miguel Díaz-Canel |
Gründung | 3. Oktober 1965 |
Gründungsort | Havanna |
Hauptsitz | Haus des Zentralkomitees, Plaza de la Revolución, Havanna (Kuba) |
Ausrichtung | Kommunismus Marxismus-Leninismus Castrismus |
Farbe(n) | Rot |
Jugendorganisation | Unión de Jóvenes Comunistas |
Zeitung | Granma |
Sitze Asamblea Nacional del Poder Popular | 442 / 605 (73,1 %) |
Mitgliederzahl | 670.000 (2016) |
Internationale Verbindungen | Conferencia Permanente de Partidos Políticos de América Latina, Foro de São Paulo, Internationales Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien[1], Internationales Kommunistisches Seminar |
Website | www.pcc.cu |
Die Kommunistische Partei Kubas (KPK, spanisch Partido Comunista de Cuba, abgekürzt PCC) ist die erstmals 1925 gegründete und 1965 in heutiger Form als Einheitspartei gebildete kommunistische Partei in Kuba, die sich auf die Ideen von Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Lenin und José Martí beruft. Das Mindestbeitrittsalter beträgt 30 Jahre, für Personen unter dieser Altersgrenze gibt es die Unión de Jóvenes Comunistas. Die PCC hat über 670.000 Mitglieder.[2]