KompoZer
| |
---|---|
![]() | |
![]() HTML-Editor | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Fabien Cazenave (Kazé) |
Erscheinungsjahr | 2005 (als Nvu) |
Aktuelle Version | 0.7.10[1] (5. Oktober 2007) |
Aktuelle Vorabversion | 0.8b3 (28. Februar 2010) |
Betriebssystem | Windows, Linux, macOS, OS/2 |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | HTML-Editor |
Lizenz | GNU Lesser General Public License, Version 2.0[2], GNU General Public License, Version 2[2], MPL-1.1[2] |
deutschsprachig | ja |
www.kompozer.net |
KompoZer ist eine freie Software zur Bearbeitung von HTML-Seiten. Er ist ein HTML-Editor nach WYSIWYG-Prinzip, wodurch Webseiten durch Schreiben der Inhalte und graphisches Zusammenklicken von Formatierung und Formatierungselementen erstellt werden können, ohne den Quellcode von Hand bearbeiten zu müssen.
Er wird als freie Software dreifachlizenziert unter der Mozilla Public License (MPL), der GNU General Public License (GPL) und der GNU Lesser General Public License (LGPL) verbreitet und ist für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Die Dateigröße von Version 0.8b3 beträgt betriebssystemabhängig zirka 6–15 MB; für Windows ist eine Standalone-Version verfügbar.
KompoZer ist aus dem Programm Nvu hervorgegangen. Wie bei Nvu (seit 2006) ruht inzwischen jedoch auch beim KompoZer (seit 2010) die Weiterentwicklung. Das vom Entwickler der beiden Editoren Daniel Glazman initiierte Nachfolgeprogramm ist BlueGriffon, das wie dieses sowohl ein WYSIWYG-HTML-Editor ist als auch auf Programmcode aus dem Umfeld der Mozilla-Foundation basiert.