In der bildenden Kunst bezeichnet die Komposition (lateinisch compositio: Anordnung, Gestaltung, Zusammensetzung, Zusammenstellung) (auch Anordnungsprinzip, Aufbau des Bildgefüges, Bildaufbau) die bewusste, wohldurchdachte oder intuitive Auswahl und Anordnung von bildnerischen Mitteln in einem Kunstwerk. Der Begriff bezieht sich auf flächige Werke (Fotografie, Gemälde, Grafik, Relief, Zeichnung) und auf räumliche Werke (Architektur, Gartenkunst, Landschaftsgestaltung, Plastik, Skulptur, Skulpturengruppen, Stadtbaukunst).[1]