Konservatoren von Rom

Konservatorenpalast

Die Konservatoren von Rom oder die Camera Capitolina waren die drei Magistrate, die zusammen mit dem Prior der Caporioni den römischen Magistrat zwischen dem 13. Jahrhundert und 1870, dem Jahr des Endes der weltlichen Macht der Päpste, bildeten.

Manchmal wurden sie auch Conservatores Camerae Alme Urbis[1] genannt oder Conservatori del popolo romano. Diese Stadtmagistratur, welche die Exekutive vertrat, wurde in ihren Funktionen von den römischen Konsuln der Antike inspiriert.

  1. Gaetano Moroni: Rom. In: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica. Band 58, S. 286 ff. (italienisch, google.at).
    Gaetano Moroni: Senato Romano. In: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica. Band 64, S. 30–64 (italienisch, google.at).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne