Konstfack

Konstfack
Gründung 1844
Trägerschaft staatlich
Ort Stockholm, Schweden
Studierende 640 (2006)[1]
Mitarbeiter 83 (2007)[2]
davon Professoren 18 (2007)[2]
Jahresetat 143,8 Mio. SEK (2007)[2]
~ 15,4 Mio. Euro
Website www.konstfack.se (engl.)
Die Konstfack am Telefonplan in Stockholm

Die Konstfack (schwedisch für Kunstfach) ist eine 1844 gegründete, schwedische Kunsthochschule in Stockholm.

Konstfack ist Schwedens größte Kunst- und Designschule. Seit 2004 befindet sich die Schule in den alten Räumlichkeiten des Telekommunikationsunternehmens Ericsson am Midsommarkransen im südlichen Stockholm. Das Gebäude wurde zwischen 1935 und 1948 nach Plänen von T. Wennerholm als Telefonfabrik erbaut. Es wurde in eine Kunst- und Designschule mit einer Fläche von 20.300 m² umgewandelt. Es genießt inzwischen den Schutz eines Baudenkmals.

  1. Universitet & högskolor – Högskoleverkets årsrapport 2007 (Memento vom 17. Dezember 2008 im Internet Archive) (PDF; 4,2 MB)
  2. a b c Årsredovisning 2007@1@2Vorlage:Toter Link/www.konstfack.se (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne