Kontrafaktisches Konditional

Kontrafaktische Konditionalsätze, auch kontrafaktische Implikationen oder kurz Kontrafaktuale, werden in der Philosophie Aussagen der Form „Wenn ... der Fall wäre, dann wäre ---“ genannt.

Beispiele:

  • Wenn der Fußballspieler X nicht mit einer roten Karte vom Platz gestellt worden wäre, hätten die Bayern das Spiel gewonnen.
  • Wenn Fritz mehr geübt hätte, hätte er beim Diktat nicht so schlecht abgeschnitten.

Im Vordersatz oder Antezedens wird also eine Situation beschrieben, die so nicht geschehen ist, aber doch hätte geschehen können (s. a. Kontrafaktizität). Im Nachsatz oder Sukzedens werden Konsequenzen aus dieser Situationsbeschreibung gezogen.

In der Grammatik existiert für Kontrafaktuale der Name „Irrealis“, genauer „Irrealis der Vergangenheit“. Da aber in der Philosophie, insbesondere in der Wissenschaftstheorie und der Logik, Kontrafaktuale unter eigenen Gesichtspunkten und Interessen untersucht werden, hat sich dort auch ein eigener Name für sie eingebürgert.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne