Kontrollierte Nutzung des Feuers durch den Menschen

Indigene Völker legen seit langem Feuer von geringer Intensität, um Lebensräume kontrolliert offen zu halten. In vielen sogenannten Feuerökosystemen spielt der Mensch in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle.

Die kontrollierte Nutzung des Feuers durch den Menschen war einer der entscheidenden Entwicklungsschritte, die die Evolution des Menschen ermöglichte. Feuer diente als Wärme- und Lichtquelle, als Schutz vor Raubtieren (vor allem nachts), als Mittel zur Herstellung fortschrittlicherer Jagdwerkzeuge und als Methode zum Kochen von Speisen. Diese kulturellen Fortschritte ermöglichten die geografische Ausbreitung der Menschen, kulturelle Innovationen und Veränderungen in der Ernährung und im Verhalten. Darüber hinaus ermöglichte die kontrollierte Nutzung des Feuers die Fortsetzung der menschlichen Aktivitäten in den dunklen und kälteren Abendstunden.

Der früheste definitive Nachweis der Nutzung des Feuers durch ein Mitglied der Gattung Homo wird auf die Zeit vor 1,7 bis 2,0 Millionen Jahren datiert.[1] Die kontrollierte Nutzung des Feuers durch den Homo erectus, soll vor etwa einer Million Jahren begonnen haben.[2][3] Einige der frühesten bekannten Spuren kontrollierten Feuers wurden an der Brücke der Töchter Jakobs in Israel gefunden und auf ~790.000 Jahre vor Christus datiert.[4][5] An der Fundstelle fanden Archäologen auch die älteste kontrollierte Nutzung von Feuer zum Kochen von Speisen vor ca. 780.000 Jahren.[6][7] Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass das Kochen von Nahrungsmitteln bereits vor etwa 1,8 Millionen Jahren begann.[8][9]

Feuersteinklingen, die in Bränden vor etwa 300.000 Jahren verbrannt wurden, wurden in der Nähe von Fossilien des frühen, aber nicht ganz modernen Homo sapiens in Marokko gefunden.[10] Feuer wurde von frühmodernen Menschen regelmäßig und systematisch verwendet, um Silkonstein zu erhitzen und Werkzeuge zu verbessern. Dies geschah z. B. vor etwa 164.000 Jahren am südafrikanischen Fundort Pinnacle Point. Belege für eine weit verbreitete Kontrolle des Feuers durch anatomisch moderne Menschen stammen aus der Zeit vor etwa 125.000 Jahren.[11]

  1. Steven R. James: Hominid Use of Fire in the Lower and Middle Pleistocene: A Review of the Evidence. In: Current Anthropology. 30. Jahrgang, Nr. 1, Februar 1989, S. 1–26, doi:10.1086/203705 (englisch, faculty.ksu.edu.sa (Memento des Originals vom 12. Dezember 2015 im Internet Archive) [abgerufen am 4. April 2012]).
  2. Kim Luke: Evidence That Human Ancestors Used Fire One Million Years Ago. Abgerufen am 27. Oktober 2013 (englisch): „An international team led by the University of Toronto and Hebrew University has identified the earliest known evidence of the use of fire by human ancestors. Microscopic traces of wood ash, alongside animal bones and stone tools, were found in a layer dated to one million years ago“
  3. Francesco Berna: Microstratigraphic evidence of in situ fire in the Acheulean strata of Wonderwerk Cave, Northern Cape province, South Africa. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 109. Jahrgang, Nr. 20, 2012, S. E1215–20, doi:10.1073/pnas.1117620109, PMID 22474385, PMC 3356665 (freier Volltext) – (englisch).
  4. Naama Goren-Inbar, Nira Alperson, Mordechai E. Kislev, Orit Simchoni, Yoel Melamed, Adi Ben-Nun, Ella Werker: Evidence of Hominin Control of Fire at Gesher Benot Ya'aqov, Israel. In: Science. 304. Jahrgang, Nr. 5671, 30. April 2004, ISSN 0036-8075, S. 725–727, doi:10.1126/science.1095443, PMID 15118160, bibcode:2004Sci...304..725G (englisch).
  5. Colin Renfrew, Paul Bahn: Archaeology: Theories, Methods, and Practice. 6th Auflage. Thames & Hudson, 2012, ISBN 978-0-500-28976-1, S. 254 (englisch).
  6. Ancient human relative used fire, surprising discoveries suggest In: Washington Post. Abgerufen am 11. Dezember 2022 (englisch). 
  7. Irit Zohar, Nira Alperson-Afil, Naama Goren-Inbar, Marion Prévost, Thomas Tütken, Guy Sisma-Ventura, Israel Hershkovitz, Jens Najorka: Evidence for the cooking of fish 780,000 years ago at Gesher Benot Ya'aqov, Israel. In: Nature Ecology & Evolution. 6. Jahrgang, Nr. 12, Dezember 2022, ISSN 2397-334X, S. 2016–2028, doi:10.1038/s41559-022-01910-z, PMID 36376603, bibcode:2022NatEE...6.2016Z (englisch, researchgate.net).
  8. Chris Organ: Phylogenetic rate shifts in feeding time during the evolution of Homo. In: PNAS. 108. Jahrgang, Nr. 35, 22. August 2011, S. 14555–14559, doi:10.1073/pnas.1107806108, PMID 21873223, PMC 3167533 (freier Volltext), bibcode:2011PNAS..10814555O (englisch).
  9. Silje Bentsen: Fire Use. In: Oxford Research Encyclopedia of Anthropology. 27. Oktober 2020, doi:10.1093/acrefore/9780190854584.013.52 (englisch).
  10. Carl Zimmer: Oldest Fossils of Homo Sapiens Found in Morocco, Altering History of Our Species In: The New York Times, 7. Juni 2017. Abgerufen am 6. Juli 2017 (amerikanisches Englisch). 
  11. First Control of Fire by Human Beings – How Early? Abgerufen am 12. November 2007 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne