Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Choresand und Mandø (Manö) auf einer Karte von 1880
Der Koresand ist ein Hochsand im süddänischen Wattenmeer südwestlich der Insel Mandø.[1][2] Auf Koresand gab es mindestens eine Warft, bis die Insel im 19. Jahrhundert nach mehreren Sturmfluten von den Bewohnern verlassen wurde. Mit rund 20 Quadratkilometern ist Koresand derzeit die größte Sandbank des Wattenmeeres.
In den Sommermonaten gibt es vom Nationalparkzentrum in Mandø geführte Touren nach Koresand[3]. Wenn es der Wasserstand zulässt, fährt täglich ein Wagen an die Westküste von Koresand, an der das Wattenmeer endet und das offene Meer beginnt. Bei geeignetem Wind ist auf Koresand viel Bernstein zu finden. An der Südwestseite kann man häufig Seehunde auf dem Sand liegen sehen.
↑Jespersen, Margot; Rasmussen, Erik: Koresand - Die Entwicklung eines Aussensandes vor dem
dänischen Wattenmeer. In: Boyens (Hrsg.): Die Küste. Band56. Heide, Holstein, S.79–91 (handle.net).