Kotasaurus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Skelettrekonstruktion in einem Museum | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Unterjura (Sinemurium bis Pliensbachium)[1] | ||||||||||
199,3 bis 182,7 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Kotasaurus | ||||||||||
Yadagiri, 1988 | ||||||||||
Art | ||||||||||
|
Kotasaurus ist eine Gattung von Dinosauriern und ein sehr früher Vertreter der Sauropoden. Die einzige Art Kotasaurus yamanpalliensis stammt aus der Kota-Formation aus dem Unterjura Indiens (Sinemurium bis Pliensbachium), damit teilte Kotasaurus seinen Lebensraum mit dem verwandten Barapasaurus. Die bislang entdeckten Überreste gehören zu mindestens 12 verschiedenen Individuen. Das Skelett ist zum Großteil bekannt, vom Schädel wurden allerdings lediglich zwei Zähne gefunden. Wie alle Sauropoden war Kotasaurus ein großer, vierbeiniger Pflanzenfresser mit langem Hals und Schwanz.[2]