Kraftwerk Korneuburg

Kraftwerk Korneuburg
Kraftwerk Korneuburg, rechts der Verbund-Block (rot-weiß-roter Kamin), links der EVN-Block (kurzer Kamin)
Kraftwerk Korneuburg, rechts der Verbund-Block (rot-weiß-roter Kamin), links der EVN-Block (kurzer Kamin)
Lage

Kraftwerk Korneuburg (Niederösterreich)
Kraftwerk Korneuburg (Niederösterreich)
Koordinaten 48° 19′ 54″ N, 16° 20′ 21″ OKoordinaten: 48° 19′ 54″ N, 16° 20′ 21″ O
Land Österreich
Daten

Typ GuD-Kraftwerk (Block 1)
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Erdgas, Schweröl
Leistung 455 Megawatt
Eigentümer EVN AG (Block 1)
VERBUND-Austrian Thermal Power AG (ATP) (Block 2)
Betreiber EVN AG (Block 1)
VERBUND-Austrian Thermal Power AG (ATP) (Block 2)
Betriebsaufnahme 1958
Schornsteinhöhe 160 m

Das Kraftwerk Korneuburg ist ein Standort der Energieerzeugung in der niederösterreichischen Gemeinde Langenzersdorf, in unmittelbarer Nähe zur Gemeindegrenze von Korneuburg. Er besteht aus einem 1958 errichteten kalorischen Kraftwerk mit zwei Blöcken (EVN-Block und Verbund-Block) und einem 1995 errichteten Biomasse-Heizwerk der EVN AG.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne