Kraftwerk Tata Mundra | |||
---|---|---|---|
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 22° 48′ 57″ N, 69° 31′ 41″ O | ||
Land | Indien | ||
Gewässer | Arabisches Meer (Kühlung mittels Meerwasser) | ||
Daten
| |||
Typ | Wärmekraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Kohle | ||
Leistung | 4 GW[1] | ||
Eigentümer | Tata Power Company Ltd. | ||
Betreiber | Coastal Gujarat Power Limited (CGPL) | ||
Betriebsaufnahme | 2012[1] |
Das Kraftwerk Tata Mundra ist ein Kohlekraftwerk in Indien, das am Arabischen Meer nahe der Stadt Mundra im Bundesstaat Gujarat gelegen ist.
Mit einer installierten Leistung von 4 GW ist es eines der leistungsstärksten thermischen Kraftwerke in Indien und dient zur Abdeckung der Grundlast. Tata Mundra ist das erste Ultra Mega Power Plant (UMPP) in Indien. Bei einem UMPP handelt es sich um ein Kohlekraftwerk mit einer Kapazität von rund 4 GW, das superkritische Technologie verwendet (englisch supercritical: siehe Überkritisches Wasser).[2]
Das Kraftwerk ist im Besitz der Tata Power Company Ltd., wird aber von Coastal Gujarat Power Limited (CGPL), einer Tochter von Tata Power betrieben.[1][3] Die Kosten für Tata Mundra beliefen sich auf 4,2 Milliarden US-Dollar.[1]