Der Krautmarkt (luxemburgisch Krautmaart), eigentlich die rue du Marché-aux-Herbes, ist eine Straße in der historischen Zentrum der Stadt Luxemburg, im Nordwesten als Verlängerung der Großen Straße (Grand Rue), an der Kreuzung mit der Nordstraße (rue du Nord) und der Rue Wiltheim anfängt.
An ihrem südlichen Ende ist der Krautmarkt mit der Wassergasse (Rue de l'Eau) verbunden, bevor sie in die Heiliggeiststraße (rue du Saint-Esprit) übergeht.
Am Krautmarkt liegt der Großherzogliche Palast und die luxemburgischen Abgeordnetenkammer, so dass Krautmarkt oftmals metonymisch für Parlament verwendet wird.
Krautmarkt Krautmaart
Rue du Marché-aux-Herbes | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Der Krautmarkt um 1834. Gravur von Nicolas Liez. | |
Basisdaten | |
Ort | Luxemburg |
Ortsteil | Oberstadt |
Hist. Namen | Neuer Markt |
Querstraßen | Grand Rue, rue de l'Eau, rue du St. Esprit |
Nutzung | |
Straßengestaltung | Fußgängerzone |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 210 m |
In der Zeit unter deutscher Besatzung (1940 - 1944) durfte die Straße nur noch „Krautmarkt“ genannt werden.[1]