Kreis Braunsberg

Wappen Lage in Ostpreußen
Lage des Kreises Braunsberg in Ostpreußen
Basisdaten
Bestandszeitraum 18181945
Land: Preußen
Provinz Ostpreußen
Regierungsbezirk Königsberg
Verwaltungssitz Braunsberg
Fläche 946,86 km²
Einwohner 62.317 (17. Mai 1939)
Bevölkerungsdichte 66 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen IC
1953 vorgesehen: BBG
Kreisgliederung 96 Gemeinden
1 Gutsbezirk
in 20 Amtsbezirken

Der Kreis Braunsberg war ein Landkreis im früheren Ostpreußen, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Bereits von 1773 bis 1818 bestand im Ermland ein Kreis Braunsberg, der allerdings ein deutlich größeres Gebiet umfasste.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne