Basisdaten (Stand 1993) | |
---|---|
Bestandszeitraum: | 1952–1993 |
Bezirk: | Frankfurt (Oder) |
Sitz der Verwaltung: | Eberswalde-Finow |
Fläche: | 714 km² |
Einwohner: | 81.275 (1989) |
Bevölkerungsdichte: | 114 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | E (1953–1990) EF und EG (1974–1990) EW (1991–1993) |
Lage des Kreises in der DDR | |
![]() |
Der Kreis Eberswalde war von 1952 bis 1990 ein Kreis im Bezirk Frankfurt (Oder) in der DDR. Er bestand von 1990 bis 1993 als Landkreis Eberswalde im Land Brandenburg fort. Er wurde aus Teilen der alten preußischen Landkreise Oberbarnim und Angermünde gebildet und ging 1993 im neuen brandenburgischen Landkreis Barnim auf. Die Gemeinde Bölkendorf kam an den Landkreis Uckermark.
Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in Eberswalde, von 1970 bis Mitte 1993 in Eberswalde-Finow.