![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |
Kreuzspinnen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Araneus | ||||||||||||
Clerck, 1757 |
Die Kreuzspinnen (Araneus) sind mit mehreren hundert Arten eine der artenreichsten Gattungen der Familie der Echten Radnetzspinnen.[1][2] Vertreter der Kreuzspinne sind auf der ganzen Welt vorzufinden.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen wsc.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Checklist.