Krieg der Acht Heiligen

Krieg der acht Heiligen

Coluccio Salutati, Kanzler von Florenz während des Krieges
Datum 1375 bis 1378
Ort
Casus Belli Absichten der päpstlichen Legaten, die Gebiete des Kirchenstaates wieder in Besitz zu nehmen
Ausgang Kompromiss, der durch den Frieden von Tivoli bestätigt wurde
Territoriale Änderungen Mittelitalien
Friedensschluss Friede von Tivoli
Konfliktparteien

Wappen Kirchenstaat Kirchenstaat

Flagge Florenz Republik Florenz
Visconti-Wappen Herzogtum Mailand
Wappen von Lucca Lucchesische Republik
Wappen von Siena Republik Siena
Wappen von Pisa Republik Pisa
Flagge Bologna Bologna
Mittelitalienische Städte wie Ascoli Piceno, Fermo, Offida, Sanseverino Jesi, Perugia

Befehlshaber

John Hawkwood
Roberto di Ginevra

Magistrat der Acht des Krieges

Der Krieg der acht Heiligen (1375–1378) war ein Krieg zwischen Papst Gregor XI. und einer Koalition italienischer Stadtstaaten unter Führung von Florenz, der zum Ende des Avignonesisches Papsttums beitrug.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne