Kriegsgefangenenlager Aus | ||
---|---|---|
Nationales Erbe in Namibia ![]() | ||
![]() | ||
Erbetyp | Orte | |
Lage | 5 km östlich von Aus | |
Geographische Koordinaten: | 26° 41′ 3″ S, 16° 17′ 1,4″ O | |
Entstehung | 1915 | |
Anerkennung durch den Rat für Nationales Erbe |
15. Juni 1985 | |
Trägerschaft | ||
Website | NHC Namibia |
Das Kriegsgefangenenlager Aus (englisch Prisoner-of-War Camp Site)[1] war ein 1915 eingerichtetes und am 13. Mai 1919[1] geschlossenes Internierungslager der südafrikanischen Armee bei Aus im heutigen Namibia. Hier wurden nach der Kapitulation der deutschen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika die „aktiven deutschen Unteroffiziere und Mannschaften mit drei Offizieren“, insgesamt bis zu 1552 Menschen, untergebracht.
Seit 1985 ist das ehemalige Lagergebiet ein Nationaldenkmal Namibias.