Kriegssense | |
---|---|
Polnische Aufständische mit Kriegssensen (Fotografie, 1863) | |
Angaben | |
Waffenart: | Sense |
Bezeichnungen: | Kriegssense, Sturmsense |
Verwendung: | Kriegswaffe, Werkzeug |
Entstehungszeit: | ca. 12. Jh |
Einsatzzeit: | ca. 12. Jh. – 19. Jh. |
Ursprungsregion/ Urheber: |
England, Bauernheer |
Verbreitung: | Europa |
Gesamtlänge: | ca. 200 cm |
Klingenlänge: | ca. 90 cm |
Griffstück: | Holz, Leder, Metall |
Listen zum Thema |
Die Kriegssense, auch Sturmsense genannt, ist eine Stangenwaffe, die im Mittelalter entstanden ist und bis ins 19. Jahrhundert benutzt wurde. Sie besitzt eine flache, gekrümmte, säbelähnliche Klinge, die am konvexen Rand verstärkt, oder wie die bäuerlichen Gras- und Getreidesensen am Rücken umgebogen ist. Die konkaven Teile der Sense sind hingegen geschärft. Sie wurde von Infanterieformationen sowohl als Angriffs- als auch als Defensivwaffe verwendet.