Krimtschaken

Der krimtschakische Rabbiner Chaim Chesekiahu Medini mit Familie in den 1890er Jahren

Die Krimtschaken (auch als Krim-Juden[1] bezeichnet; krimtschakisch Кърымчах/Qrımçah, Plural: Кърымчахлар/Qrımçahlar) sind eine auf der Krim (Ukraine) ansässige turksprachige Minderheit jüdischen Glaubens, deren Krimtschakische Sprache als fast ausgestorben gilt.[2] Im Gegensatz zu den ebenfalls vorwiegend auf der Krim lebenden Karäern gehören sie traditionell der talmudischen Mehrheitsrichtung der jüdischen Religion, dem rabbinischen Judentum an.

  1. Heinz-Gerhard Zimpel: Lexikon der Weltbevölkerung. Nikol Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-933203-84-7, S. 291.
  2. Krimtschakisch Eintrag bei Ethnologue

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne