Krise in Niger 2023

Krise in Niger 2023
Teil von: Islamistischer Aufstand in der Sahelzone und Krieg gegen den Terror

Die politische Lage in der ECOWAS nach dem Staatsstreich in Niger: Rot – Niger; Hellrot – unterstützt den nigrischen Staatsstreich; Grün – ist gegen den nigrischen Staatsstreich
Datum seit 29. Juli 2023
Ort Niger
Ausgang offen
Konfliktparteien

Pro-Tiani-Fraktionen


Burkina Faso Burkina Faso
Mali Mali
Unterstützt durch:
Guinea-a Guinea
Gruppe Wagner
Biafra (Exilregierung)

Pro-Bazoum-Fraktionen


ECOWAS

Unterstützt durch:

Frankreich Frankreich

Befehlshaber

Abdourahamane Tiani

Mohamed Bazoum

Truppenstärke

Unbekannt

Unbekannt

Am 26. Juli 2023 kam es im Niger zu einem Staatsstreich, bei dem die Präsidialgarde des Landes den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum festnahm und der Kommandeur der Präsidialgarde, General Abdourahamane Tiani, sich selbst zum Anführer einer neuen Militärjunta erklärte.[3][4][5][6] Daraufhin setzte die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) den Putschisten am 30. Juli 2023 eine Frist von einer Woche, um die Macht an Bazoum zurückzugeben, andernfalls drohten internationale Sanktionen und möglicherweise ein militärisches Eingreifen.[7][8] Die Frist lief am 6. August 2023 ab.

Anders als gerüchteweise zunächst kolportiert, stoppte die neue Junta die Uran- und Goldexporte nach Frankreich nicht[9][10][11], genauso wenig wie Burkina Faso oder Mali (welche beide auch nicht über aktive Uran-Minen verfügen). Auch Falschbehauptungen, dass die drei Staaten Niger, Mali and Burkina Faso allen Goldexport gestoppt hätten, wurden weit verbreitet.[12]

  1. Niger: Junta appoints Lamine Zeine as prime minister – DW – 08/08/2023. Abgerufen am 10. August 2023 (englisch).
  2. Machthaber im Niger verkünden Bildung neuer Regierung – welt.de – 10/08/2023. Abgerufen am 10. August 2023 (englisch).
  3. Niger: ce que l'on sait de la tentative de coup d'Etat en cours contre le président Mohamed Bazoum. 26. Juli 2023, abgerufen am 5. August 2023 (französisch).
  4. Niger soldiers declare coup on national TV. In: BBC News. 26. Juli 2023 (bbc.com [abgerufen am 5. August 2023]).
  5. Niger’s president 'held by guards’ in apparent coup attempt. Abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
  6. Niger general Tchiani named head of transitional government after coup. Abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
  7. Niger: How might an ECOWAS military intervention unfold? – DW – 08/05/2023. Abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
  8. A. B. C. News: What would West African bloc's threat to use force to restore democracy in Niger look like? Abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
  9. BBC News: Niger coup: Fact-checking misinformation spreading online. 9. August 2023, abgerufen am 12. August 2023 (britisches Englisch).
  10. Niger coup: France’s Orano confirms nuclear uranium supplies not at risk. 1. August 2023, abgerufen am 12. August 2023 (britisches Englisch).
  11. Niger coup: France’s Orano confirms nuclear uranium supplies not at risk. 1. August 2023, abgerufen am 12. August 2023 (britisches Englisch).
  12. Reuters: Fact Check-Niger, Mali and Burkina Faso not halting exports of uranium and gold. Abgerufen am 12. August 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne