Kronprinz
Als Kronprinz Wilhelm in Scapa Flow Als Kronprinz Wilhelm in Scapa Flow
Schiffsdaten
Flagge
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen
Kronprinz Wilhelm (1918–1919)
Schiffstyp
Großlinienschiff
Klasse
König -Klasse
Bauwerft
Germaniawerft , Kiel
Baunummer
186
Baukosten
45.000.000 Mark
Stapellauf
21. Februar 1914
Indienststellung
8. November 1914
Verbleib
Am 21. Juni 1919 selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
175,4 m (Lüa )
Breite
29,5 m
Tiefgang (max.)
9,19 m
Verdrängung
Konstruktion: 25.796 t Maximal: 28.600 t
Besatzung
1.136 Mann
Maschinenanlage
Maschine
15 × Marinekessel 3 × Dampfturbinensatz
Maschinenleistung
46.200 PS (33.980 kW)
Höchstgeschwindigkeit
21,3 kn (39 km/h )
Propeller
3 × dreiflügelig ⌀ 3,8 m
Bewaffnung
10 × Sk 30,5 cm L/50 (900 Schuss)
14 × Sk 15 cm L/45 (2.240 Schuss)
6 × Sk 8,8 cm L/45
4 × Flak 8,8 cm L/45 (insgesamt 2.500 Schuss)
5 × Torpedorohr ⌀ 50 cm (4 Seiten, 1 Bug, unter Wasser, 16 Schuss)
Panzerung
Gürtel: 120–350 mm
Zitadelle: 120–180 mm
Panzerdeck : 60–100 mm
Oberdeck: 30 mm
Panzerquerschotten: 170–200 mm
Torpedoschotten: 40 mm
Barbetten : 300 mm
Turm : 110–300 mm
Kasematten : 170 mm
vorderer Kommandoturm: 150–300 mm
achterer Kommandoturm: 200 mm
Siegelmarke K. Marine Kommando S.M.S. Kronprinz
Die Kronprinz , am 15. Juni 1918 umbenannt in Kronprinz Wilhelm , war ein Großlinienschiff der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg und das vierte und letzte Schiff der König -Klasse . Die Umbenennung erfolgte anlässlich des 30-jährigen Thronjubiläums Kaiser Wilhelms II., nachdem der 1901 nach dem deutschen Kronprinzen Wilhelm benannte Hilfskreuzer Kronprinz Wilhelm im April 1917 von den USA beschlagnahmt worden war.