Kryptops | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Gefundene Skelettpartien von Kryptops. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterkreide (Aptium)[1] | ||||||||||||
126,3 bis 112,9 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Kryptops | ||||||||||||
Sereno & Brusatte, 2008 |
Kryptops ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Abelisauridae. Bisher ist lediglich ein fragmentarisches Skelett bekannt, das aus der Unterkreide (Aptium) Nigers stammt. Einzige Art ist Kryptops palaios.[2]
Der Name Kryptops (Gr.: krypto – „verborgen“, ops – „Gesicht“) weist auf die narbige Oberfläche des Oberkiefers, die auf eine möglicherweise aus Keratin bestehende Bedeckung hinweist. Der zweite Teil des Artnamens, palaios (gr. „alt“), weist auf das verglichen mit verwandten Gattungen hohe geologische Alter.[2]