Kuenga Куэнга | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 20030100412118100015149 | |
Lage | Region Transbaikalien (Russland) | |
Flusssystem | Amur | |
Abfluss über | Schilka → Amur → Tatarensund | |
Quelle | Nertscha-Kuenga-Gebirge nordwestlich Bukatschatscha 53° 4′ 15″ N, 116° 24′ 8″ O | |
Quellhöhe | ca. 1050 m | |
Mündung | Schilka bei DunajewoKoordinaten: 52° 3′ 53″ N, 117° 5′ 25″ O 52° 3′ 53″ N, 117° 5′ 25″ O | |
Mündungshöhe | 452 m | |
Höhenunterschied | ca. 598 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,5 ‰ | |
Länge | 170 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 7000 km²[1][2] | |
Abfluss[2] | MQ |
12,7 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Agita, Aleur | |
Rechte Nebenflüsse | Olow, Areda | |
Kleinstädte | Tschernyschewsk | |
Gemeinden | Dunajewo | |
Schiffbarkeit | nicht schiffbar |
Die Kuenga (russisch Куэнга) ist ein 170 Kilometer langer linker Nebenfluss der Schilka in Transbaikalien im asiatischen Teil Russlands.