Kupfer(I)-bromid

Kristallstruktur
_ Cu+ 0 _ Br
Allgemeines
Name Kupfer(I)-bromid
Verhältnisformel CuBr
Kurzbeschreibung

rein weiße Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7787-70-4
EG-Nummer 232-131-6
ECHA-InfoCard 100.029.210
PubChem 24593
ChemSpider 22995
Wikidata Q417906
Eigenschaften
Molare Masse 143,45 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,98 g·cm−3[2][3]

Schmelzpunkt

492 °C[2][3]

Siedepunkt

1345 °C[2][3]

Löslichkeit

schwerlöslich in Wasser[1]

Brechungsindex

2,117[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[5]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302+312​‐​315​‐​318​‐​410
P: 264​‐​273​‐​280​‐​301+312​‐​302+352+312​‐​305+351+338[5]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Kupfer(I)-bromid ist ein Kupfersalz des Bromwasserstoffs mit der Verhältnisformel CuBr. Kupfer besitzt hierbei die Oxidationsstufe +1.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen brauer.
  2. a b c Datenblatt Kupfer(I)-bromid bei Alfa Aesar, abgerufen am 3. Februar 2010 (Seite nicht mehr abrufbar)..
  3. a b c Yoffe, D.; Frim, R.; Ukeles, S.D.; Dagani, M.J.; Barda, H.J.; Benya, T.J.; Sanders, D.C.: Bromine Compounds. In: Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 2013; doi:10.1002/14356007.a04_405.pub2.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Inorganic Crystals, S. 10-246.
  5. a b Datenblatt Copper(I) bromide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 5. Januar 2022 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne