Kythira (Κύθηρα)
| ||
---|---|---|
Gewässer | Ionisches Meer | |
Inselgruppe | Ionische Inseln | |
Geographische Lage | 36° 14′ N, 22° 59′ O | |
| ||
Länge | 29 km | |
Breite | 16 km | |
Fläche | 277,746 km²[1] | |
Höchste Erhebung | Mermigkáris 506 m | |
Einwohner | 3973 (2011) | |
Hauptort | Kythira | |
![]() |
Kythira [griechisch Κύθηρα (n. pl.); altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra, italienisch Cerigo) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.
] (Die Insel, die zu den Ionischen Inseln gehört, kam mit diesen 1864 zu Griechenland und bildete von 1997 bis 2010 eine eigenständige Gemeinde; seit 2011 bildet sie zusammen mit der südlichen Nachbarinsel Andikythira die Gemeinde Kythira in der Region Attika.
Die tiefste Stelle des Mittelmeers, das 5110 m tiefe Calypsotief,[2] befindet sich etwa 150 Kilometer westlich der Insel. Wegen der Kargheit des Landes sind zahlreiche Einwohner ausgewandert, vor allem nach Australien.