Kythira (Gemeinde)

Gemeinde Kythira
Δήμος Κυθήρων
Kythira (Gemeinde) (Griechenland)
Kythira (Gemeinde) (Griechenland)
Basisdaten
Staat: Griechenland Griechenland
Region: Attika
Regionalbezirk: Inseln
Geographische Koordinaten: 36° 4′ N, 23° 9′ OKoordinaten: 36° 4′ N, 23° 9′ O
Fläche: 298,743 km²
Einwohner: 4.041 (2011[1])
Bevölkerungsdichte: 13,5 Ew./km²
Gemeindelogo:
Sitz: Kythira
LAU-1-Code-Nr.: 5205
Gemeindebezirke: 2 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung: f121 Stadtbezirk
13 Ortsgemeinschaften
Website: www.kythira.gr
Lage in der Region Attika
Datei:2011 Dimos Kythiron.png
Datei:2011 Dimos Kythiron.png

Die griechische Gemeinde Kythira (griechisch Κύθηρα (n. pl.)) wurde zum 1. Januar 2011 aus den Gemeinden Kythira und Andikythira gebildet und besteht aus dem Gebiet der gleichnamigen beiden Inseln sowie zahlreichen kleinen, unbewohnten Eilanden und Felseninseln. Das Territorium der Gemeinde, das mit dem Anschluss der Ionischen Inseln 1864 zu Griechenland kam, existierte von 1864 bis 1997 als Provinz Kythira (gr. eparchia Kythiron). Mit der Gemeindereform 1997 (Kapodistrias-Programm) wurden die Provinzen abgeschafft und auf der Insel Kythira aus 13 Landgemeinden eine Stadtgemeinde errichtet; die Insel und Landgemeinde Andikythira bestand zunächst weiter. Das Gesetz zum Kallikratis-Programm vom Mai 2010 führte die beiden Inseln wieder zusammen, diesmal als Gemeinde.

Die Zugehörigkeit zu den griechischen Verwaltungseinheiten wechselte mehrfach: 1864 war die Provinz Teil der Präfektur Zakynthos, kam 1866 zu Lakonien, 1899 zur kurzlebigen Präfektur Lakoniki, die außer den beiden Inseln die Halbinsel Mani umfasste, 1909 zur Präfektur Argolis und Korinthia, 1929 zur Präfektur Attika und Böotien, 1943 zur dann eigenständigen Präfektur Attika, 1964 für einige Jahre zur Präfektur Piräus und 1972 mit Piräus wieder zurück zu Attika, allerdings im Präfekturbezirk Piräus. Die Gemeinde Kythira gehört heute zum Regionalbezirk Inseln der Region Attika, der zwei Abgeordnete in den 101-köpfigen attischen Regionalrat entsendet, ansonsten aber keine politische Bedeutung hat.

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne