L.A. Noire

L.A. Noire
Entwickler Team Bondi
Rockstar Games
Publisher Rockstar Games
Leitende Entwickler Brendan McNamara
Veröffentlichung 17. Mai 2011
Plattform PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360, Xbox One, Nintendo Switch, Microsoft Windows
Genre Open world, Third-Person-Shooter, Action-Adventure
Thematik Los Angeles 1947, Film noir
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad, Tastatur, Maus
Medium Blu-ray Disc, DVD-DL, Download
Sprache Englisch (Audio)
Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch (Untertitel)
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter

L.A. Noire ist ein Computerspiel, entwickelt von Team Bondi und veröffentlicht von Rockstar Games.[1] Ursprünglich als Exklusivtitel für die PlayStation 3 angekündigt, erschien das Spiel auch für Xbox 360 und PC.[2][3] L.A. Noire wurde am 17. bzw. 20. Mai 2011 in den USA und Europa veröffentlicht, die PC-Version erschien am 11. November 2011. Das Spiel wurde etwa fünf Millionen Mal verkauft.[4] Am 14. November 2017 erschienen angepasste Versionen für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Außerdem wurde eine spezielle PC-Version angekündigt.[5]

Hauptort des Spiels ist die namensgebende Stadt Los Angeles im Jahr 1947.[6] Dem Spieler wird die Aufgabe übertragen, eine Serie von Mordfällen zu untersuchen und aufzuklären.[3] Wie der Titel suggeriert, lebt das Spiel von Themen und den ästhetischen Elementen des Film noir – einem Filmgenre der 1940er und 1950er Jahre, gekennzeichnet durch Verbrechen, düstere Bildgestaltung und entfremdete, verbitterte Charaktere. L.A. Noire nutzt Farbgebung als Hommage an den visuellen Stil des Film noir, kann aber optional auch in Schwarz-weiß gespielt werden. Die Schauplätze der Nachkriegszeit bilden den Hintergrund für Handlungselemente wie Korruption und Drogen, die in einem Bezug zu Kriminalfilmen der 1940er Jahre stehen. Erwähnenswert ist der Einsatz der Echtzeitbeleuchtungstechnik der Firma Lightsprint sowie die als Motionscan bezeichnete Technik von Depth Analysis, bei der die Mimiken von Schauspielern mit 32 Videokameras aufgezeichnet und digitalisiert wurden, um realistische Gesichtsausdrücke aus jedem Blickwinkel im Spiel zu ermöglichen.[7] Das Datenvolumen, das dafür benötigt wurde, betrug bei L.A. Noire 300 Terabyte.[8]

  1. L.A. Noire Überblick. Rockstar Games, abgerufen am 6. Juli 2024.
  2. L.A. Noire No Longer PS3 Exclusive, Hitting Xbox 360. Shacknews, 5. Februar 2010, abgerufen am 6. Februar 2010.
  3. a b Tor Thorsen: L.A. Noire due in fall for PS3, 360. GameSpot, 13. Februar 2010, abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch).
  4. L.A. Noire knapp 5 Millionen Mal ausgeliefert. eurogamer.de, 3. Februar 2012, abgerufen am 6. Juli 2024.
  5. soprao: L.A. Noire kommt für die PlayStation 4. Artikel von ps4info.de, 7. September 2017, abgerufen am 7. September 2017
  6. “Thrillingly Lifelike” - Latest Press Previews for L.A. Noire from Around the World. Rockstar Games, 2. Dezember 2010, abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch).
  7. L.A. Noire Debuts New Animation Capture Solution From Depth Analysis (Memento vom 18. Januar 2011 im Internet Archive) (englisch)
  8. Carsten Görig: Krimi-Game "L.A. Noire": "Ich würde gerne eine Liebesgeschichte erzählen". Spiegel Online, 24. Mai 2011, abgerufen am 24. Mai 2011.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne