ЛДПР (Либерально-демократическая партия России) LDPR (Liberal-Demokratische Partei Russlands) | |
---|---|
Parteivorsitzender | Leonid Sluzki |
Stellvertretender Vorsitzender | Alexei Didenko (von dem Zentralbüro) |
Gründung | 18. April 1992 |
Entstehung | hervorgegangen aus: Liberal-Demokratische Partei der Sowjetunion (LDPdSU) (Gründung: 13. Dezember 1989) |
Gründungsort | Moskau |
Hauptsitz | Haus 3 Perwyj Basmannyj pereulok 107045 Moskau |
Ausrichtung | Nationalismus[1] Rechtspopulismus Rechtsextremismus Etatismus Nationalkonservatismus Gesellschaftskonservatismus Antikommunismus Panslawismus Neo-Imperialismus |
Farbe(n) | Blau, Gold |
Sitze Duma | 21 / 450 (4,7 %) |
Sitze Föderationsrat | 3 / 170 (1,8 %) |
Sitze Gebietsdumen | 236 / 3908 (6 %) |
Gouverneure | 0 / 85 (0 %) |
Mitgliederzahl | ca. 600.000 (Parteiangaben) ca. 185.000 (Justizministerium) |
Website | ldpr.ru |
Die LDPR (russisch ЛДПР), ursprünglich Liberal-Demokratische Partei Russlands (Либерально-демократическая партия России Liberalno-demokratischeskaja partija Rossii), ist eine nationalistisch-rechtspopulistische bis rechtsextreme Partei in Russland.[2][1] Es wurde gemutmaßt, dass die LDPR eine von der russischen Regierung finanzierte Partei ist.[3] Als gesichert gilt, dass sie als Teil der „Systemopposition“ traditionell loyal zum Umfeld des Präsidenten Wladimir Putin steht.[4]