LGV Nord

LGV Nord: Paris–Calais
Eurostar auf dem Viaduc de la Haute-Colme
Eurostar auf dem Viaduc de la Haute-Colme
Strecke der LGV Nord
Streckennummer (SNCF):216 000 (Fretin–Fréthun)
226 000 (Gonesse–Lille-Frontière)
Kursbuchstrecke (SNCF):222 und 250
Streckenlänge:333 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:300[1] km/h
Kopfbahnhof Streckenanfang
0,00 Paris-Nord
(weitere Betriebsstellen)
Bahnhof
14,76 Villiers-le-Bel - Gonesse - Arnouville
Abzweig geradeaus und nach links
15,41
0,00
Abzw. von Gonesse (Beginn Neubaustrecke)
Bahnstrecke Paris–Lille nach Lille-Flandres
Brücke über Wasserlauf
3,90 Viaduc du Croult (Croult; 545 m)
Brücke
6,15 D 317 (97 m)
Brücke
6,55 N 104 (89 m)
Überleitstelle / Spurwechsel
7,03 PRCI de Val Noël
Brücke
6,15 A1 (104 m)
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
10,92 Abzw. Chennevières
Abzweig geradeaus und ehemals von linksKreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)
11,93 Bahnstrecke Roissy–Picardie (geplant)
Abzweig nach rechts und von rechtsStrecke
Triangle de Vémars
LGV Interconnexion Est von/nach Roissy-CDG
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
14,12 Abzw. Moussy
Überleitstelle / Spurwechsel
17,97 PRCI de Moussy
Brücke über Wasserlauf
30,82 Nonette (33 m)
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)
37,5x Bahnstrecke Chantilly-Gouvieux–Crépy-en-Valois
Überleitstelle / Spurwechsel
39,06 PRCI de Fresnoy (Betriebsgleise und Notbahnsteig westlich)
Tunnel
46,80 Überdeckung Verberie 1 (270 m)
Tunnel
47,18 Überdeckung Verberie 2 (138 m)
Brücke über Wasserlauf
47,82 Viaduc de Verberie (Oise; 1526 m)
Kreuzung geradeaus oben
51,44 Bahnstrecke Creil–Jeumont
Betriebsstelle Streckenanfang und querAbzweig geradeaus und von rechts
51,82 Instandhaltungsbasis Longueil-Sainte-Marie
Brücke
52,34 Viaduc de l'A1 (A1; 215 m) Beginn Bündelung mit A1
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)
55,xx Bahnstrecke Ormoy-Villers–Boves
Überleitstelle / Spurwechsel
59,60 PRCI d'Arsy
Kreuzung geradeaus oben
61,96 Bahnstrecke Rochy-Condé–Soissons
Brücke über Wasserlauf
66,33 Viaduc de l'Aronde (Aronde; 447 m)
Überleitstelle / Spurwechsel
75,19 PRCI de Ressons (Betriebsgleise westlich)
Überleitstelle / Spurwechsel
87,58 PRCI de Beuvraignes
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)
90,xx Bahnstrecke Saint-Just-en-Chaussée–Douai
Brücke über Wasserlauf
91,58 Viaduc de l'Avre (Avre; 206 m)
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
97,82 Abzw. Hattencourt (nur für Unterhalt)
Kreuzung geradeaus obenAbzweig quer und nach links
98,2x Bahnstrecke Saint-Just-en-Chaussée–Douai
Kreuzung Anfang Hochstrecke
104,42 Bahnstrecke Amiens–Laon
Kreuzung Ende Hochstrecke (Querstrecke außer Betrieb)
104,43 Bahnstrecke Saint-Just-en-Chaussée–Douai
Bahnhof
110,82 TGV Haute-Picardie
Abzweig geradeaus und nach links
147,81 Verzweigung der Anschlussstrecke nach Arras
Kreuzung geradeaus unten
Strecke Arras–Douai
Kreuzung geradeaus unten
Strecke Lens–Douai
Kreuzung geradeaus unten
Strecke Douai–Lille
Abzweig geradeaus und nach rechts
197,83
0,0
Verzweigung der HSL 1 nach Belgien
Kreuzung geradeaus oben
Strecke Lille–Valenciennes
Abzweig geradeaus und von rechts
Einmündung der HSL 1 aus Richtung Belgien
Kreuzung geradeaus unten
Strecke Lille–Gent
Bahnhof
11,74 Lille-Europe
Kreuzung geradeaus oben
Strecke Lille–Calais
Abzweig geradeaus und nach rechts
58,24 Ausfädelung zur Strecke nach Dünkirchen
Kreuzung geradeaus oben
Strecke Hazebrouck–Dünkirchen
Brücke über Wasserlauf
Viaduc de la Haute Colme
(Aa und Canal de la Haute Colme; 1827 m)
Kreuzung geradeaus unten
Strecke Lille–Calais
Abzweig geradeaus und nach rechts
Ausfädelung zur Strecke Boulogne-sur-Mer–Calais
Bahnhof
112,65 Calais-Fréthun
Abzweig geradeaus und von links
Einfädelung von der Strecke Boulogne-sur-Mer–Calais
Tunnelanfang
Eurotunnel zur High Speed 1
Grenze (im Tunnel)

Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 333 km lang und verbindet Paris mit der belgischen Grenze sowie dem Eurotunnel. Die 1993 eröffnete Strecke war die dritte in Frankreich eröffnete Hochgeschwindigkeitsstrecke.[2]

Die betriebliche Höchstgeschwindigkeit auf der für 320 km/h trassierten Strecke liegt bei 300 km/h.[1] Sie verkürzte die Fahrzeit zwischen einzelnen Regionen Frankreichs, Belgiens und Großbritanniens. Im Norden schließt die Strecke über den Eurotunnel an die High Speed 1 nach London sowie an die HSL 1 nach Brüssel an, im Süden an die LGV Interconnexion Est, die rund um den Großraum Paris zur LGV Est européenne, zur LGV Sud-Est und zur LGV Atlantique führt. Die Trasse ist aufgrund ihrer Lage im flachen Gelände nirgends steiler als 25 ‰. Auf der LGV Nord fahren TGV- und Eurostar-Züge.

Die Strecke ist mit dem Französischen Zugsicherungssystem TVM 430 ausgestattet und bis maximal 300 km/h[3] befahrbar.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen eri-2004-576.
  2. Meldung Dritte TGV-Linie eröffnet. In: Eisenbahntechnische Rundschau. 42, Nr. 7/8, 1993, S. 432
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne