LZ 11 | |
---|---|
![]() | |
Land | ![]() |
Eigner | DELAG (1912–1914)
Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) (1914–1915) |
Bauwerft | Luftschiffbau Zeppelin |
Erstflug | 14. Februar 1912 |
Verbleib | Am 8. Oktober 1915 beim Einhallen zerstört |
Maße | |
Länge | 148 m |
Breite | 14 m |
Traggas | Wasserstoff |
Traggasvolumen | 18.700 |
Gaszellen | 18 |
Zuladung | 8–9 |
Leistung | 330 kW |
Reichweite | 800–1000 km |
Reisegeschwindigkeit | 61 km/h |
Maximale Geschwindigkeit | 72 km/h |
Transportkapazität | |
Passagiere | 20 |
Der Zeppelin LZ 11 „Viktoria Luise“ war ein Verkehrsluftschiff der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es war nach der preußischen Prinzessin Viktoria Luise benannt.