La Gloire

Gloire
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Schiffstyp Panzerfregatte
Klasse Gloire-Klasse
Bauwerft Arsenal de Toulon, Toulon
Bestellung 4. März 1858
Kiellegung Mai 1858
Stapellauf 24. November 1859
Übernahme 26. Dezember 1859
Indienststellung August 1860
Streichung aus dem Schiffsregister 27. Dezember 1879
Verbleib 1883 abgebrochen
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 80,39 m (Lüa)
77,89 m (KWL)
Breite 16,82 m
Tiefgang (max.) 8,16 m
Verdrängung 5617 t
 
Besatzung 570 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Bark
Anzahl Masten 3
Segelfläche 1100 m²
Maschinenanlage
Maschine 8× Dampfkessel,
2-Zyl.-Dampfmaschine
Maschinen­leistung 2.699 PS (1.985 kW)
Höchst­geschwindigkeit 12,31 kn (23 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung

Bei Indienststellung

  • 36× 16,2-cm-Geschütze (gezogener Lauf)

nach 1866

  • 8× 23,9-cm-Geschütze
  • 6× 19,3-cm-Geschütze
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 110–120 mm Eisen

Die Gloire (französisch La Gloire ‚Der Ruhm‘), eine Panzerfregatte und Typschiff der gleichnamigen Klasse der französischen Marine, das von 1860 bis 1879 in Dienst stand. Sie war das welterste hochseetaugliche Panzerschiff. Der Entwurf stammt vom französischen Schiffbauingenieur Henri Dupuy de Lôme.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne