ein bevölkertes und reiches Dorf, unweit einer der Großstädte Italiens, in dessen Nachbarschaft und insbesondere in einer dortigen anmutigen Villa des Grafen Asdrubale
Personen
La marchesa Clarice, geistreiche Witwe, klug und gutherzig, hofft auf die Hand des Grafen Asdrubale (Alt)
La baronessa Aspasia (Baronin), Rivalin der Marchesa Clarice, nicht aus Liebe, sondern aus Eigeninteresse (Sopran)
Donna Fulvia, Rivalin der Marchesa Clarice, nicht aus Liebe, sondern aus Eigeninteresse (Mezzosopran)
Il conte Asdrubale (Graf), reicher Edelmann, heiratsunwillig, nicht aus strikter Abneigung gegen die Ehe, sondern wegen der vermuteten Schwierigkeit, eine gute Frau zu finden (Bass)
Il cavalier Giocondo, Dichter, Freund des Grafen und zurückhaltender unerwiderter Liebhaber der Marchesa Clarice (Tenor)
Macrobio, unfähiger Journalist, anmaßend und korrupt (Bass)
Pacuvio, unfähiger Dichter (Bass)
Fabrizio, Hausmeister und Vertrauter des Grafen (Bass)
La pietra del paragone (dt. Der Prüfstein oder Die Liebesprobe) ist ein „melodramma giocoso“ in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Luigi Romanelli. Erstmals aufgeführt wurde es am 26. September 1812 in der Mailänder Scala.