Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Fausts Verdammnis |
Originaltitel: | La damnation de Faust |
![]() Eigenhändiges Manuskript | |
Form: | „Légende-dramatique“ in vier Teilen |
Originalsprache: | Französisch |
Musik: | Hector Berlioz |
Libretto: | Gérard de Nerval, Almire Gandonnière, Hector Berlioz |
Literarische Vorlage: | Johann Wolfgang von Goethe: Faust I |
Uraufführung: | 6. Dezember 1846 (konzertant), 18. Februar 1893 (szenisch) |
Ort der Uraufführung: | Opéra-Comique, Paris (1846), Salle Garnier, Monte Carlo (1893) |
Spieldauer: | ca. 2 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Ungarn und Deutschland |
Personen | |
|
La damnation de Faust op. 24 ist eine Komposition (Originalbezeichnung: „Légende-dramatique“, ‚dramatische Legende‘) in vier Teilen von Hector Berlioz mit einem Libretto von Hector Berlioz und Almire Gandonnière nach der Übersetzung von Goethes Faust I von Gérard de Nerval. Das Werk hat sowohl opernhafte Merkmale als auch solche einer Chorsinfonie. Es wurde am 6. Dezember 1846 konzertant an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.