Lago Zuai

Lago Zuai p1
Schiffsdaten
Flagge Italien Italien (1940–1940)
Italien Italien (1940–1943)
Deutsches Reich Deutsches Reich (1943–1945)
Italien Italien (1945–1960)
Griechenland Griechenland (1960–1985)
andere Schiffsnamen

D23 (1940–1943)
UJ 2220 (1943–1945)
Valfredda (1955–1960)
Maria Bourboulis (1960–1965)
Maria M. (1965–1969)
Irene P. (1969–1985)

Schiffstyp Frachtschiff, Hilfskreuzer
Bauwerft Cantiere Navale del Taranto (Franco Tosi), Tarent
Stapellauf 7. Januar 1940
Verbleib 1985 zum Abbruch verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 64,77 m (Lüa)
Breite 9,78 m
Tiefgang (max.) 4,42 m
Verdrängung ca. 1.700
Vermessung 783 BRT, 456 NRT
Maschinenanlage
Maschine 2 × Tosi-Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor
Maschinen­leistung 1.600 PS
Höchst­geschwindigkeit 15,0 kn (28 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 2 × 100 mm L/47
  • 4 × 20 mm L/65
  • 2 Wasserbombenwerfer

Die Lago Zuai war ein italienisches Frachtschiff, das die Regia Marina nach der Fertigstellung 1940 als Hilfskreuzer D 23 und die Kriegsmarine 1943 als U-Boot-Jäger UJ 2220 nutzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg fuhr es als Frachtschiff mit verschiedenen Namen unter italienischer und griechischer Flagge bis zum Abwracken 1985.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne