Laibach (Band)

Laibach
Laibach im Jahr 2011
Mitte Milan Fras, 2.v.r. Mina Špiler
Laibach im Jahr 2011
Mitte Milan Fras, 2.v.r. Mina Špiler
Allgemeine Informationen
Herkunft Trbovlje, Slowenien
Genre(s) Martial Industrial, EBM, Post-Industrial, Post-Punk, Avantgarde
Aktive Jahre
Gründung 1980
Auflösung
Website www.laibach.org
Gründungsmitglieder
Synthesizer, Perkussion, Bass
Dejan Knez
Tomaž Hostnik († 1982[1][2])
Synthesizer, Gitarre
Andrej Lupinc
Synthesizer
Marko Košnik
Synthesizer
Srečko Bajda
Aktuelle Besetzung
Gesang
Milan Fras[2]
Beleuchtung, Synthesizer, Megafon
Ivan Novak
Gesang, Synthesizer
Mina Špiler[2]
Schlagzeug
Bojan Krhlanko
Synthesizer
Luka Jamnik[3]
Synthesizer
Rok Lopatič
Gitarre
Vitja Balžalorsky
Gesang
Marina Mårtensson
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Oto Rimele[2]
Matjaz Pegam[2]
Peter Vezjak[2]
Gesang, Perkussion
Ervin Markošek[2][4]
Bass
Nikola Sekulović[2]
Gesang
Boris Benko[2]
Gesang, Perkussion
Eva Breznikar[2]
Gesang, Perkussion
Nataša Regovec[2]
Synthesizer
Primož Hladnik[2]
Synthesizer
Damjan Bizilj
Synthesizer
Sašo Vollmaier

{{{Logobeschreibung unten}}}

Laibach ist eine slowenische Musikgruppe.

Sie repräsentiert den musikalischen Teil des interdisziplinären Kunstkollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK), das sie 1984 gemeinsam mit der Malergruppe IRWIN und der Theatergruppe Gledališče Sester Scipion Nasice (heute: NOORDUNG) begründete.[5]

Als Untergruppen von Laibach entstanden temporär die Projekte Germania[6], Strom und Klang, Kraftbach, Peter Paracelsus und 300.000 Verschiedene Krawalle.[6]

Mit dem Namen Laibach, dem deutschsprachigen, im Jugoslawien der Post-Tito-Ära unerwünschten Namen der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, und dem gleichzeitigen provokanten Gebrauch unterschiedlichster ideologischer, politischer und religiöser Symbolik schufen die Musiker bewusst Reibungspunkte mit der Politik.[7][8][9]

  1. Glenn Gossling: LAIBACH. In: Peter Buckley: The Rough Guide to Rock. The Definitive Guide to More than 1200 Artists and Bands, 3rd Edition: Expanded and Completely Revised, London: Rough Guides Ltd 2003, S. 575ff.
  2. a b c d e f g h i j k l Laibach members. Crawling Chaos Pictures, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2008; abgerufen am 16. Januar 2023 (englisch).
  3. Monumental Retro-Avant-Garde, Audio-CD, Mute Artists Limited, 2012 (Beiheft)
  4. Laibach History Part 5. The Unofficial Laibach Site, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2009; abgerufen am 16. Januar 2023 (englisch).
  5. Inke Arns: Neue Slowenische Kunst – NSK. Laibach, Irwin, Gledališče sester Scipion Nasice, Kozmokinetično gledališče Rdeči pilot, Kozmokinetični kabinet Noordung, Novi kolektivizem. Eine Analyse ihrer künstlerischen Strategien im Kontext der 1980er Jahre in Jugoslawien. Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 2002, S. 14.
  6. a b Darko Pokorn (Hrsg.): Neue Slowenische Kunst. Grafički zavod Hrvatske (Zagreb) in Kollaboration mit Amok Books (Los Angeles), Zagreb 1991, S. 12 ff.
  7. Eva-Maria Hanser: Ideotopie. Das Spiel mit Ideologie und Utopie der ‚Laibach-Kunst’. Wien 2010, S. 5 (univie.ac.at [PDF; abgerufen am 18. April 2011]).
  8. Richard Wolfson: Warriors of weirdness. In: The Daily Telegraph, 4. September 2003.
  9. Markus Hesselmann: Laibach: Zonenkinder. In: Der Tagesspiegel, 10. April 2004.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne