Lainsitz

Lainsitz
Lužnice / Luschnitz
Die Lainsitz bei Suchdol nad Lužnicí

Die Lainsitz bei Suchdol nad Lužnicí

Daten
Lage Österreich und Tschechien
Flusssystem Elbe
Abfluss über Moldau → Elbe → Nordsee
Quelle Bei Karlstift im Waldviertel in Österreich
48° 35′ 44″ N, 14° 44′ 14″ O
Quellhöhe 980 m ü. A.
Mündung In die Moldau bei NeznašovKoordinaten: 49° 13′ 50″ N, 14° 23′ 22″ O
49° 13′ 50″ N, 14° 23′ 22″ O
Mündungshöhe 350 m n.m.
Höhenunterschied 630 m
Sohlgefälle 3 ‰
Länge 208 km
Einzugsgebiet 4.226,2 km²
Rechte Nebenflüsse Braunaubach, Reißbach, Neumühlbach, Nežárka, Smutná
Mittelstädte Tábor
Kleinstädte Weitra, Gmünd, České Velenice, Suchdol nad Lužnicí, Veselí nad Lužnicí, Soběslav, Planá nad Lužnicí, Sezimovo Ústí, Bechyně
Verlauf und Einzugsgebiet

Verlauf und Einzugsgebiet

Lainsitzquelle
Lužnice in Tábor (2007)

Die Lainsitz, tschechisch Lužnice Aussprache/?, ist ein Nebenfluss der Moldau in Österreich und Tschechien. Die Gesamtlänge beträgt etwa 200 Kilometer, davon 43 in Österreich. Der deutsche Name in Böhmen lautet analog zum tschechischen Namen Luschnitz.

Die Lainsitz ist neben der Maltsch einer von zwei Flüssen in Österreich, die nördlich der Europäischen Hauptwasserscheide zur Nordsee entwässern.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne