Lake Wallenpaupack | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage | Pike und Wayne County in Pennsylvania (USA) | ||
Zuflüsse | Wallenpaupack Creek | ||
Abfluss | → Lackawaxen River → Delaware River | ||
Größere Orte in der Nähe | Hawley | ||
| |||
Koordinaten | 41° 24′ 47″ N, 75° 14′ 25″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 1926 | ||
Höhe über Talsohle | 21 m | ||
Kronenlänge | 390 m | ||
Kraftwerksleistung | 44 MW | ||
Betreiber | Brookfield Renewable | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 361 m | ||
Wasseroberfläche | 23 km² | ||
Stauseelänge | 21 km | ||
Stauseebreite | 1,6 km | ||
Maximale Tiefe | 18 m |
Lake Wallenpaupack ist ein Stausee im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Er ist der drittgrößte See des Bundesstaats. Er liegt nahe der Kleinstadt Hawley und ist Bestandteil der Bezirke Pike und Wayne. Er ist circa 21 km lang, 1,6 km breit und maximal 18 m tief. Seine Oberfläche hat etwa 23 km².[1] Der See ist ein künstlich geschaffener Stausee. Im Jahre 1926 wurde durch die Pennsylvania Power & Light Company (heute: PPL) ein Staudamm zur Stromerzeugung gebaut.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen brookfield.