Lake McLaren | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage | Western Bay of Plenty District, Region Bay of Plenty, Nordinsel, Neuseeland | ||
Zuflüsse | Opuiaki River, Mangapapa River | ||
Abfluss | a) McLaren Falls → Wairoa River → Tauranga Harbour → Bay of Plenty → Pazifischer Ozean b) Ruahihi Canal → Wairoa River | ||
| |||
Koordinaten | 37° 48′ 36″ S, 176° 2′ 35″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
Bauzeit | 1923–1925 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 25,7 m | ||
Kronenlänge | 30 m | ||
Krümmungsradius | 15,4 m | ||
Betreiber | Manawa Energy | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 18,4 ha | ||
Stauseelänge | 2,1 km | ||
Stauseebreite | 160 m | ||
![]() Der Lake McLaren in der Region Bay of Plenty |
Der Lake McLaren ist ein Stausee für die Stromerzeugung im Western Bay of Plenty District der Region Bay of Plenty auf der Nordinsel von Neuseeland.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NZ_Topo_Map.